Aktuelles
Landkreis Uelzen bietet im April wieder mobile Schadstoffsammlung an
Das Schadstoffmobil tourt vom 1. bis 4. April 2025 wieder durch den Landkreis Uelzen. An 
insgesamt 13 Standorten im Landkreis können Bürger dann wieder Sonderabfälle und 
Elektrokleingeräte am Schadstoffmobil abgeben. Die mobile Sammlung ergänzt das 
ganzjährige Angebot auf dem Entsorgungszentrum und dem Wertstoffhof des awb.
Zu den Sonderabfällen gehören u.a. flüssige Lackreste, Reinigungsmittel, Pflanzen- und 
Holzschutzmittel, Lösungsmittel, Säuren, Laugen, Kleber sowie Leuchtstoffröhren und 
Energiesparlampen, die gebührenfrei entgegengenommen werden.
Gebührenpflichtig ist dagegen die Abgabe von Altöl, Ölkanistern, Ölfiltern, Bleiakkumulatoren 
und Wand- und Binderfarben in Eimern.
Ebenfalls können gebührenfrei kleine Elektrogeräte (Kantenlänge unter 50 cm), wie z.B. 
Kaffeemaschinen, Toaster, Wasserkocher, Bügeleisen, Handys oder Bohrmaschinen, an den 
Sammelstellen abgegeben werden. Diese Aktion ist Teil der Kampagne „Jeder Stecker zählt! 
Deutschland sammelt Elektroschrott“.
Elektrogroßgeräte wie Computer, Bildschirme, Mikrowellen, Staubsauger oder Waschmaschinen 
können die Kunden entweder am Wertstoffhof in Oldenstadt und Entsorgungszentrum Borg 
ganzjährig entsorgen, über einen Sperrmüllauftrag mitentsorgen oder gebührenpflichtig abholen 
lassen. Termine für die Abholung von Elektrogroßgeräten können nur schriftlich beantragt 
werden.
Sonderabfälle aus Gewerbetrieben werden im Rahmen der mobilen Schadstoffsammlung nicht 
angenommen. Gewerbebetriebe, die Sonderabfälle entsorgen möchten, vereinbaren bitte 
telefonisch einen Annahmetermin (Tel. 0581/82-854) bei der Schadstoffannahmestelle am 
Betriebshof Oldenstadt.
Jedes Jahr werden auch Abfälle zum Schadstoffmobil gebracht, die keine Sonderabfälle sind.
In den Restabfallbehälter gehören: 
– Eimer mit eingetrockneten Wand- und Deckenfarben. Sind die Wand- oder Deckenfarben 
flüssig, sollten sie mit Gips, Zement oder Sägespänen eingedickt in den Restabfall 
gegeben werden. Der leere Eimer (weitgehend frei von Farbresten) gehört in die Gelbe 
Tonne.
In die Gelbe Tonne gehören: 
Restentleerte Behältnisse wie Farb- und Spraydosen, restentleerte Wandfarbeneimer, 
Reinigungsmittelkanister und Ähnliches.
Für Rückfragen ist der awb unter 0581 82-865 oder unter der kostenlosen Servicenummer 0800-
2920800 zu erreichen.
Hinweis: Während das Schadstoffmobil durch den Landkreis tourt (1. bis 4. April 2025), 
können am Wertstoffhof in Oldenstadt keine Sonderabfälle abgegeben werden.
Termine und Standorte der mobilen Schadstoffsammlung im April 2025
Dienstag, 1. April 2025 
14.00 Uhr bis 14.45 Uhr Himbergen, Parkplatz an der Schule 
15.15 Uhr bis 16.45 Uhr Bad Bevensen, Silo, Kl. Bünstorfer Str. 
17.15 Uhr bis 18.00 Uhr Altenmedingen, Ver. Saatzuchten 
18.15 Uhr bis 19.00 Uhr Bienenbüttel, Waldbad Schützenallee
Mittwoch, 2. April 2025 
14.00 Uhr bis 14.45 Uhr Suhlendorf, Parkplatz an der Schule 
15.15 Uhr bis 16.15 Uhr Bad Bodenteich, Parkplatz Oberschule 
16.45 Uhr bis 17.30 Uhr Wieren, Parkplatz am Sommerbad 
18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Wrestedt, Saatzuchten eG, Am Bahnhof
Donnerstag, 3. April 2025 
14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Suderburg, Ver. Saatzuchten (Bahnhof) 
15.30 Uhr bis 16.15 Uhr Gerdau, Parkplatz an der Schule 
16.45 Uhr bis 17.30 Uhr Wriedel, Parkplatz an der Schule 
18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Ebstorf, Saatzuchten eG, Am Brüggerfeld
Freitag, 4. April 2025 
13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Uelzen, Albrecht-Thaer-Gelände